Mit einer vollen Liste an den Wahlen

Die EDU hat ihren Parteistimmenanteil um
28 Prozent bzw. 1.1%-Punkte erhöht.
Wir freuen uns über diesen Erfolg, der unseren Sitz mehr als nur erhalten hat.
Denn es hat nicht viel für zwei Sitze gefehlt.

Ebenso einen markanten Gewinn im Wähleranteil hat die Mitte erzielt.
Bei der SP ist der Anteil praktisch unverändert.
Verluste im Anteil haben alle anderen Parteilisten.

Die Listenverbindung von SP, Grünen und EVP haben sich knapp ein Restmandat geholt und damit noch 19 Sitze erzielt (1 Sitz weniger als 2020). Die EInbusse an diesem Sitz verzeichnet die EVP.

Die bürgerliche LV hat unverändert 16 Sitze erzielt.
Die SVP und die FDP haben je einen Sitz einen Sitz an die Mitte abgetreten.

Auf Anhieb hat der als Einzelkandidat antretende Jonas Lauwiner, „König von Burgdorf“, einen Sitz erreicht.

Verteilung: 2024 (Veränderung gegenüber 2020)

EDU Burgdorf
Ein herzlicher Dank an alle, die ihre Wahl für unsere Kandidatinnen und Kandidaten bzw. unsere Liste 10 eingelegt haben.

Stadtpräsident

Stefan Berger wird klar wiedergewählt.

Gemeinderat

Gewählt sind:

Maier Elias, 1990, FDP.Die Liberalen Burgdorf: 2’485

von Arb Peter, 1966, SP Sozialdemokratische Partei Burgdorf: 3’415

Rappa Francesco, 1966, Die Mitte Burgdorf: 3’007

Kuster Müller Beatrice, 1964, EVP Evangelische Volkspartei Burgdorf: 2’911

Bucher Theophil, 1962, Grüne Burgdorf: 2’882

Ritter Michael, 1972, GLP – Grünliberale Burgdorf: 2’539



  • Familie & Bildung
  • Finanzen & Wirtschaft
  • Ein attraktives & freundliches Burgdorf
  • Energie & Umwelt